Fachwissen kompakt

Genehmigungs-Albtraum? So meistern Sie Brunnenbau und Erdwärme in Baden-Württemberg

Verlassen Sie sich auf einen nahtlosen und stressfreien Genehmigungsprozess für Brunnen- und Erdwärmebohrungen in Baden-Württemberg. Mit einer Vollmacht in Ihrer Hand kümmern wir uns um alle Details, von der Planung bis zur Genehmigung, für einen reibungslosen Projektstart.

Dipl. Ing. Edward Michalik, Geschäftsführer der Erdward Michalik GmbH, im professionellen Porträt.
Edward Michalik
Datum:
14.11.2023
|
Lesezeit:
3 min

Brunnenbau und Erdwärmenutzung sind wichtige Technologien für nachhaltige Energie- und Wasserversorgung.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über diese Verfahren und das zugehörige Genehmigungsverfahren.

Grundlagen des Brunnenbaus

Wie tief muss gebohrt werden?

Die Tiefe für das Erreichen von Grundwasser variiert. Professionelle Analyse und Planung sind essentiell für die Bestimmung der optimalen Bohrtiefe.

Was ist die Lebensdauer eines Brunnens?

Die Lebensdauer hängt von Qualität, Materialien, fachgerechter Installation und Wartung ab. Ein gut gewarteter Brunnen kann Jahrzehnte lang Wasser liefern.

Erdwärme und Erdwärmesonden

Wie funktionieren Erdwärmesonden?

Erdwärme nutzt die im Erdinneren gespeicherte Wärme. Erdwärmesonden sind ein zentrales Element dieser Technologie, das einen geschlossenen Kreislauf zur Energiegewinnung bildet.

Was sind die Vorteile der Erdwärmenutzung?

Erdwärme ist eine nachhaltige Energiequelle, die den CO2-Fußabdruck reduziert und langfristig Kosten spart.

Außerdem ist Erdwärme, anders als viele andere nachhaltige Energiequellen, unabhängig von Wetterbedingungen und Jahreszeit.

Das bedeutet für Sie eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung.

brunnen, brunnenbohrung, brunnen bohren

Genehmigungsverfahren in Baden-Württemberg

Allgemeiner Überblick

In Baden-Württemberg müssen alle Brunnen und Erdwärmebohrungen vor dem Beginn der Bauarbeiten angemeldet und genehmigt werden.

Dies gilt für private und gewerbliche Projekte und beinhaltet die Einhaltung spezifischer Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.

Genehmigungsprozess für Brunnen

In Baden-Württemberg unterliegt die Genehmigung für Trinkwasserbrunnen strikten Auflagen zum Grundwasserschutz.

Diesbezüglich muss die maximale Entnahmemenge des Wassers in der Planungsphase festgelegt werden, um den Schutz des Grundwassers sicherzustellen.

In Wasserschutzgebieten ist die Wasserentnahme generell nicht gestattet.

Genehmigungsverfahren für Erdwärmebohrungen

Bei Erdwärmebohrungen liegt der Fokus auf der Ermittlung und Deckung des Energiebedarfs in kW. Wie tief und wie oft gebohrt werden muss, hängt von örtlichen Grenzen ab.

An manchen Orten darf man wegen Beschränkungen nur bis 50 Meter tief bohren und braucht mehrere Bohrungen. An anderen Orten kann 150 Meter tief gebohrt werden weshalb eine Bohrung ausreicht.

Ihre Bohrfirma in Baden-Württemberg

Wir vereinfachen den Genehmigungsprozess für unsere Kunden.

Wir kümmern uns um die Einreichung aller benötigten Dokumente beim Landratsamt. Das beinhaltet den Lageplan und alle erforderlichen Qualifikations- und Versicherungsnachweise, um Ihr Bauvorhaben ohne Probleme voranzutreiben.

Mögliche Gründe für Ablehnungen

Ablehnungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie z.B. Standortprobleme oder geologische Gegebenheiten, die das Projekt gefährden könnten.

Unsere Experten bei Michalik Erdwärme prüfen Risiken genau, um Probleme früh zu erkennen und zu lösen.

Erdwärme, Erdwärmebohrungen, Bohrungen für Erdwärme

Bei Michalik Erdwärme & Brunnenbau übernehmen wir nach Erteilung einer Vollmacht den gesamten Genehmigungsprozess für Sie.

Von der Anfertigung der erforderlichen Dokumente bis zur finalen Einreichung bei den Behörden stehen wir an Ihrer Seite. Wir sorgen für eine effiziente und reibungslose Abwicklung Ihres Projekts.

Für detaillierte Beratung und Unterstützung bei Brunnenbau- und Erdwärmeprojekten kontaktieren Sie uns. Wir sind Ihr Partner für eine unkomplizierte und erfolgreiche Umsetzung.

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Die wichtigsten Fragen kurz erklärt

Wie tief muss ein Brunnen gebohrt werden?

In Baden-Württemberg liegt die typische Bohrtiefe für Trinkwasserbrunnen zwischen 10 und 50 Metern. Dies hängt von der lokalen Geologie und des Grundwasserspiegels ab.

Ist in meinem Gebiet eine Erdwärmebohrung möglich?

Erdwärmebohrungen sind in vielen Gebieten möglich. Die Eignung hängt von der Beschaffenheit des Bodens und Tiefe der geothermischen Schichten ab. In der Regel sind Bohrtiefen zwischen 50 und 200 Metern üblich.

Welche Unterlagen sind für das Genehmigungsverfahren notwendig?

Benötigt werden in der Regel Lagepläne, geologische Profile, Angaben zum Energie- oder Wasserbedarf und detaillierte Projektbeschreibungen.

Wie lange dauert ein solches Verfahren?

Das Genehmigungsverfahren kann zwischen wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Dies ist abhängig von der Komplexität des Projekts und den örtlichen Behörden.

Was sind die häufigsten Gründe für eine Ablehnung?

Häufige Ablehnungsgründe umfassen ungeeignete Standorte, Nichtbeachtung von Umweltauflagen oder unzureichende Berücksichtigung geologischer Risiken.

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Energiewende

Fangen Sie noch heute an zu profitieren und nutzen Sie geothermische Energie für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Familie steht vor ihrem E-Auto am Haus mit erneuerbaren Energiequellen.

Ratgeber & Wissenswertes

Mehr Ratgeber & Wissenswertes

3
Lesezeit

Angenehme Sommer dank Wärmepumpen - Mehr als nur Heizlösungen!

Wärmepumpen wärmen nicht nur Ihr Zuhause im Winter. Sie sorgen auch an heißen Tagen für angenehme Kühle. Erfahren Sie mehr über diese vielseitigen und umweltfreundlichen Systeme, die sowohl Ihre Komfortbedürfnisse erfüllen als auch Ihre Energiekosten senken.
3
Lesezeit

Eigenes Wasser, eigene Regeln: Wie ein Gartenbrunnen Kosten spart und Unabhängigkeit schafft

Ein eigener Gartenbrunnen spart Kosten und schützt die Umwelt. Unser Leitfaden zeigt Ihnen einfache Schritte, um Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit in Ihrem Garten zu fördern.
5
Lesezeit

Maximale Effizienz, minimale Kosten - Alles über Erdwärme-Heizungen

Kosteneffizienz und Umweltschutz durch Erdwärme: Einblick in die Erzeugung von Erdwärme und die Vorteile von Erdwärmeheizungen für langfristige Einsparungen.
2 min
Lesezeit

Schockierend einfach: Der Tiefenbohrungs-Prozess, der Ihre Energiekosten senkt!

Tauchen Sie ein in die Welt der Erdwärme-Tiefenbohrungen. Wir klären den notwendigen Prozess auf, der den Weg für effiziente Erdwärmepumpen ebnet und langfristige Energieeinsparungen ermöglicht.
5 min
Lesezeit

Nie wieder frieren im Altbau – Die erstaunlichen Vorteile von Erdwärme!

Genießen Sie im Altbau höchste Energieeffizienz, umweltfreundliche Heiztechnologie und konstante Wärme. Senken Sie Ihre Heizkosten und Ihren ökologischen Fußabdruck, während Ihr historischer Altbau seinen Charme behält. Erfahren Sie, warum und wann die Investition in Erdwärme eine langfristige und nachhaltige Lösung für Ihr historisches Gebäude ist.
4 min
Lesezeit

Die Erdwärme-Förderung 2024 ist da – So schnappen Sie sich Ihren Anteil!

Profitieren Sie von 30% Grundförderung, attraktiven Boni und verbesserten Fördersätzen für umweltfreundliches Heizen und Sanieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die neuen staatlichen Förderungen ab 2024.
5 min
Lesezeit

Umweltfreundlich heizen? So geht's mit Geothermie in Baden-Württemberg!

Umweltfreundliche und beständige Energie für Ihr Zuhause. Unser Guide zeigt, wie Sie durch Erdwärme Tiefenbohrungen langfristig Kosten senken und zu jeder Jahreszeit zuverlässig heizen können. Ideal für Baden-Württemberger Hausbesitzer, die auf Nachhaltigkeit setzen.
4 min
Lesezeit

Schluss mit hohen Heizkosten: Wärmepumpen sind die Lösung!

Erleben Sie Heizkomfort neu mit sparsamen, leistungsstarken und öko-effizienten Wärmepumpen. Wir führen Sie durch die Welt der Wärmepumpen, enthüllen Einsparmöglichkeiten und stellen die effektivsten Systeme vor, die in jedes Zuhause passen.
Wir arbeiten mit Hausbesitzern, Haustechnik-Firmen, Bauunternehmen und Bauträgern zusammen.